★ Haltbare und selbstreinigende Oberflächen für Ihr Material https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen Fri, 04 Apr 2025 16:27:01 +0000 Joomla! - Open Source Content Management de-de AirClean https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/airclean https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/airclean PHOTOKAT AirClean

Die innovative Beschichtung zur Luftreinigung in Innenräumen

PHOTOKAT® AirClean besteht im Wesentlichen aus natürlichem Titandioxid. Das Produkt erzeugt eine sehr dünne Oberflächenbeschichtung.

Die Arbeitsweise des Produktes basiert auf dem Wirkprinzip der Photokatalyse. Bei Licht wird an der Oberfläche der Beschichtung reaktiver Sauerstoff gebildet. Die Beschichtung sorgt für eine geruchsneutrale und gesunde Raumluft. Geruchsmoleküle, Formaldehyd, aber auch Viren, Keime und Bakterien werden bei Kontakt durch die Beschichtung wirksam zersetzt. Für die Aktivierung der Beschichtung ist neben dem natürlichen Licht auch jede Art von künstlicher Beleuchtung in Innenräumen geeignet.

Eigenschaften:

  • Luftreinigung in Innenräumen
    Wirksam gegen:
    • Formaldehyd und VOC
    • Viren, Keime und Bakterien
  • Geruchsneutralisation
    • Nikotingerüche
    • Tiergerüche
    • Küchengerüche
    • Toilettengerüche
    • Industriegerüche

*Unter Konvektion versteht man die Wärmemitführung von Molekülen in der Luft. Diese wird durch Temperaturunterschiede verursacht, die durch übliche Einflüsse wie Heizung, Sonneneinstrahlung u. a. gegeben sind.

Die AirClean-Funktionsbeschichtung ist - im Gegensatz zu anderen raumluftreinigenden Maßnahmen - kein Gerät, welches Strom verbraucht, Geräusche verursacht und weitere Kosten durch Filterwechsel etc. nach sich zieht. Sie ist eine weiße und unbedenkliche Wand-und Deckenbeschichtung, die besonders effizient Allergene, Keime, Schimmelsporen und Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd, Glykole und viele weitere in der Raumluft zersetzt. Auch Gerüche werden effektiv neutralisiert.

Die in der Luft vorhandenen Schadstoffe und Gerüche werden durch die natürliche Raumluftkonvektion* zu der beschichteten Fläche getragen. Auf der Funktionsbeschichtung werden nun Schadstoffe und organische Verunreinigungen durch die Kraft von Licht und Sauerstoff in unbedenkliche Stoffe zersetzt, die Raumluft wird laufend gereinigt. Anders als bei Luftreinigungsgeräten ist für die Photokatalyse lediglich Tageslicht oder künstliches Licht erforderlich. Durch den zusätzlichen Selbstreinigungseffekt bleibt die beschichtete Oberfläche länger rein.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • großflächige Wirkung über den gesamten Raum
  • keine Wartungskosten
  • verbraucht keinen Strom
  • benötigt keine Filtermedien
  • dauerhaft wirksam
  • effizient
  • ökologisch
  • lösungsmittelfrei

Zur einfachen Applikation mit der Rolle optimiert

Auch Sprühen ist bei Bedarf möglich

Zwischen +5 und +30 C° lagerfähig

Nur für die Innenanwendung geeignet

Vorbereitung: Zu beschichtende Oberflächen müssen trocken, frei von Schmutz, Staub und Fett sein. Bei besonders saugfähigen Untergründen wird vor der Beschichtung mit PHOTOKAT® ein Sperrgrund empfohlen.

Anwendung: Innen - auf allen weißen und/oder hellen Oberflächen. Nicht geeignet auf dunklen Oberflächen.

Verarbeitung: Das Produkt kann einfach mit einer leichten Schaumstoffwalze aufgetragen werden. Eine Applikation im Sprüh- oder Spritzverfahren ist grundsätzlich möglich. Auf sehr glatten und wenig saugfähigen Untergründen wird eine Spritzapplikation z. B. mit HVLP- Spritztechnik empfohlen. Die angegebenen Verbrauchsmengen sind einzuhalten und gleichmäßig auf die Arbeitsgänge zu verteilen.

Trocknung/Aushärtung: 30 Minuten/72 Stunden bei 20°C
Die Trocknungszeit ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Grundsätzlich verkürzt die Zuführung von Wärme den Trocknungsprozess. Die maximale Festigkeit erreicht die Beschichtung nach etwa 14 bis maximal 60 Tagen.

Technische Daten

Inhaltsstoffe: TiO2, Wasser
Aussehen: weißliche, nicht deckende Flüssigkeit
Aktives Material: <1,7 %
Wirksames Lichtspektrum: bis 475 nm
PH Wert: ca. 8,0
Primärpartikelgröße: <8nm
Kristallstruktur Ti02: Anatas
Verbrauch: 30-40 ml/m² (glatte Oberfläche), 30-80 ml/m² (raue Oberfläche)

Der Verbrauch ist abhängig von der Saugfähigkeit der Oberfläche und der Art der Applikation.

Haltbarkeit der Beschichtung: Min. 5 Jahre bei bestimmungsgemäßer Applikation und Anwendung

Lagerung: Drei Monate im geschlossenen Originalgebinde. Dunkel lagern, Lagertemperatur: 5 bis 30°C

Mit Produkt verunreinigte Kleidung wechseln. Nach Einatmen: Nase mit Wasser ausspülen, gurgeln, Frischluftzufuhr. Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Mund ausspülen, gurgeln und reichlich Wasser nach trinken. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. BERATUNGSSTELLE FÜR VERGIFTUNGSERSCHEINUNGEN: TEL. 06131/19240

]]>
Photokatalyse Mon, 28 Aug 2017 07:53:56 +0000
Innenräume – gesund & geruchsfrei https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/luftreinigung-in-innenraeumen https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/luftreinigung-in-innenraeumen Raumluftreinigung – wir machen den Unterschied

Die in der Luft vorhandenen Schadstoffe werden durch die Raumluftkonvektion zu der beschichteten Fläche getragen. Auf der Beschichtung werden nun Schadstoffe und organische Verunreinigungen durch Photokatalyse in unbedenkliche Stoffe zersetzt, die Raumluft wird laufend gereinigt. Anders als bei Luftreinigungsgeräten ist für die Photokatalyse lediglich Tageslicht oder künstliches Licht erforderlich. Durch den zusätzlichen Selbstreinigungseffekt bleibt die beschichtete Oberfläche länger rein.

Stoffe, die durch die Photokatalyse abgebaut werden:

  • Allergene
  • Keime
  • Schimmelsporen
  • Benzol
  • Formaldehyd
  • Glykole
  • störende Gerüche
  • und viele andere Schadstoffe

Die Vorteile der Raumluftreinigung

  • großflächige Wirkung über den gesamten Raum
  • keine Wartungskosten
  • verbraucht keinen Strom
  • benötigt keine Filtermedien
  • dauerhaft wirksam
  • effizient
  • ökologisch

Die Deckenbeschichtung reinigt die Raumluft kontinuierlich und nachhaltig.

Die Raumluftreinigung ist kein Gerät, das bestellt wird, sondern eine transparente und unbedenkliche Deckenbeschichtung, die besonders effizient Allergene, Keime, Schimmelsporen und Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd, Glykole und viele weitere in der Raumluft zersetzt. Auch Gerüche werden neutralisiert.

{chronoforms5}Anfragen{/chronoforms5}

]]>
Photokatalyse Fri, 28 Oct 2016 07:26:48 +0000
Fassadenschutz – wirtschaftlich & nachhaltig https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/selbstreinigende-fassaden-baulemente https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/selbstreinigende-fassaden-baulemente Dauerhaft selbstreinigende Fassaden
Frei von Schmutz und Algen

Ihr Vorsprung mit uns

Eine frische, saubere Fassade ist die Visitenkarte eines jeden Wohnhauses und Geschäftshauses. Dafür sorgen wir jetzt dauerhaft.

Die Beschichtung sorgt für das Abperlen von Schmutzpartikeln. Selbst feine Partikel werden mittels photokatalytische Eigenschaften der Beschichtung zersetzt. Mit unseren Produkten beschichtete Fassaden zeichnen sich durch minimale Wasseraufnahme und hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit aus. Übliche Reinigungszyklen können durch die selbstreinigende Wirkung deutlich verlängert werden. Das spart erhebliche Reinigungskosten und schont Umwelt und Geldbeutel.

Der Schutz im Überblick

  • Photokatalytische Selbstreinigung
  • Dauerhaft algen-, moos- und schimmelfrei
  • Schmutzabweisend
  • Langlebiger Neu-Effekt, „wie frisch gestrichen"

Sanieren, Renovieren, Modernisieren – hinsichtlich des Marktvolumens in der Baubranche sicherlich eine attraktive wie lukrative Tätigkeit. Dienstleistern ist bei der Angebotsvergabe hiermit sicherlich oft eine besondere Herausforderung gegeben.

Denn das hohe Wettbewerbsangebot und Dumpingpreise in der Fassadenbranche machen es professionellen Anwendern nicht einfach.

Gut, wenn man hier mit nachhaltigen Argumenten punkten kann. Langlebig sauber und nachhaltig umweltschonend, bei wenig Aufwand und hoher Wirtschaftlichkeit ganzjährig anwendbar.

Unsere Sonderlösung für Altfassaden zur Reinigung und Reinhaltung macht Sie zum Spezialisten Ihrer Branche.

Alle gängigen Fassadenbaustoffe können beschichtet werden.

Die Welt von Neufassaden ist vielseitig. Unterschiedliche Bindungssysteme verhelfen zur Lösung bei

  • mineralischen Putzen und Anstrichen,
  • Putzen und Anstrichen mit Kunststoffanteilen,
  • Fassaden aus Naturstein oder Beton.

Ihre Neufassade strahlt langjährig wie neu – Sie strahlen mit langlebiger Kundenzufriedenheit und besten Empfehlungsgeschäften.

Unsere Beschichtungen verbrauchen sich nicht, denn die Produkte dienen dauerhaft als Katalysator. Der benötigte Wirkstoff für die Reaktion ist Sauerstoff, welcher ausreichend in der Umgebungsluft vorhanden ist. Als Energiequelle nutzt die photokatalytische Beschichtung die natürliche Sonneneinstrahlung, die die erforderliche Energie für den Reaktionsprozess liefert.

Die Beschichtung der Fassade erfolgt im Sprühverfahren und erfordert ca. 3 min/m². Unsere Vertriebsmitarbeiter beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Produktvariante für Alt- und Neufassaden.

Umweltschutz - Ihr Wachstumsmarkt

Nicht allein die umweltfreundliche Eigenschaft der giftfreien Produkte lässt sich als nachhaltig bezeichnen, sondern auch der luftreinigende Nebeneffekt optimiert urbane und ländliche Luftqualität auf natürliche Weise, durch die Kraft von Licht und Sauerstoff.

Stickoxide aus Autoabgasen belasten die Luft in unseren Innenstädten. Sie verursachen zahlreiche Schäden und erhöhen Krankheitsrisiken wie Atemwegsbeschwerden und andere. Unser Produkt ist in der Lage mehr als 85 % der schädlichen Gase, z. B. Abgas-Stickoxide (NOx), Formaldehyd, Benzol und VOC (flüchtige organische Verbindungen) in unserer Umwelt schnell und wirkungsvoll zu beseitigen. Giftige Stickoxide werden hauptsächlich zu unbedenklichen Nitraten reduziert und können so vom Regen einfach weggewaschen werden.

Natürlich nachhaltiger Nebeneffekt

Luftreinigende Wirkung photokatalytisch beschichteter Fassaden

1.000 m2 photokatalytisch beschichteter Fassadenfläche sind in der Lage, unsere Luft innerhalb von nur 12 (Licht-)Stunden ebenso wirksam von Schadstoffen zu reinigen wie 70 große Laubbäume!

{chronoforms5}Anfragen{/chronoforms5}

Merken

]]>
Photokatalyse Fri, 07 Oct 2016 06:14:43 +0000
Solarglas & Module – selbstreinigend & effizient https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/selbstreingendes-solarglas https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/selbstreingendes-solarglas Photokatalytisch aktive selbstreinigende Beschichtung für PV-Module

Die Vorteile beschichteter PV-Module auf einen Blick:

 

  • wirkt selbstreinigend und schmutzabweisend – nichts klebt mehr fest,
  • verhindert nachhaltig den Befall mit Algen und Biofilmen,
  • schützt zuverlässig vor den Gefahren biologischer Lochfraßkorrosion des PV-Glases durch Schwarzpilze,
  • sorgt dauerhaft für gleichbleibend optimale Leistung der PV-Module, auch bei Anlagen mit starker Schmutzlast,
  • ist giftfrei und unschädlich für Mensch und Umwelt,
  • wirkt dauerhaft und nachhaltig (Standzeit 10 Jahre),
  • senkt die Kosten der Photovoltaik Reinigung.

 

Beschichtet
Unbeschichtet

 

Beschichtetes Solarglas - unbeschichtes Solarglas

 

Optimale ausbeute von Solaranlagen
Stets optimale Stromausbeute
auch bei starker Schmutzlast
Senkung der Unterhaltskosten von Solaranlagen
Nachhaltige Senkung der
Reinigungs- und Wartungskosten
Schutz vor Verwitterung von Solaranlagen
Dauerhafter Schutz vor
Algen, Biofilmen und Schwarzpilzen
Mehr Leistung von PV-Modulen
Mehr Leistung im Vergleich
zu unbeschichteten PV-Modulen

Photokatalyse – die überlegene Technologie für den dauerhaften und nachhaltigen Schutz von PV-Modulen

Unser Produkt erzeugt auf dem Solarmodul eine photokatalytisch aktive Schutzschicht aus Titandioxid (TiO2). Mit Hilfe der Lichtenergie aktiviert das TiO2 aus der Umgebungsluft reinen Sauerstoff, der alle organischen Ablagerungen auf der beschichteten Oberfläche des PV-Moduls durch Oxidation zersetzt („kalte Verbrennung“). Das bedeutet unter anderem:

  • Organischer Schmutz (wie z. B. Abdämpfe aus Ställen oder Fette und Öle aus lebensmittelverarbeitenden Betrieben) klebt nicht mehr fest, sondern lässt sich einfach abspülen;
  • Algen und Biofilme können sich nicht halten;
  • Die gefürchtete biologische Lochfraßkorrosion (Zerstörung der Glasoberfläche der PV-Module durch Schwarzpilze) wird zuverlässig verhindert.

Die Schutzschicht aus reinem Titandioxid ist hauchdünn (ca. 250 nm) und hochtransparent. Die Beschichtung ist von hervorragender Haltbarkeit (Standzeit mindestens 10 Jahre), dabei ungiftig und unschädlich für Mensch und Umwelt.

Hervorragende Wirtschaftlichkeit der mit aktiver Beschichtung ausgerüsteten Photovoltaikanlagen

 

Die Beschichtung wird ausschließlich auf präzisen vollautomatischen Beschichtungsstraßen aufgetragen. Mit deren mobiler Variante kann auch direkt am Standort der Photovoltaikanlage beschichtet werden. Nur bei maschineller Verarbeitung erreicht die Schutzschicht die hohe Qualität, die unseren Anforderungen genügt.

Damit wird ein erheblicher Teil der bisherigen Reinigungs- und Wartungskosten eingespart. Darüber hinaus ergaben Feldversuche eine um bis zu 8 % höhere Solarstrom-Ausbeute beschichteter Module im Vergleich zu unbeschichteten Sonnenkollektoren am selben Standort.

Der Aufwand amortisiert sich binnen weniger Jahre, weil die Beschichtung

  • den Aufwand für die Solaranlagen-Reinigung signifikant reduziert,
  • die Reinigungsintervalle wesentlich verlängert und
  • verschmutzungsbedingte Leistungsverluste von PV-Modulen erheblich verringert.

Konkurrenzlose Spitzentechnologie sichert Solaranlagen nachhaltig ihre Leistungsfähigkeit

mehr Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

Von den Nano-Beschichtungen, die als Anti-Reflex-Beschichtungen für PV-Module angeboten werden, unterscheidet sich die Beschichtung dadurch, dass die Verschmutzungen auf der Glasoberfläche aktiv abgebaut werden (Selbstreinigungseffekt), und dass das berüchtigte Festkleben organischen Schmutzes entfällt.

Einzigartig ist auch, dass die Beschichtung zuverlässig den Befall von PV-Modulen mit den gefürchteten Schwarzpilzen verhindert. Diese aus den Wüstenregionen Arabiens eingeschleppten Mikroorganismen sind mit bloßem Auge von normalem Umweltstaub nicht zu unterscheiden. Die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) hat nachgewiesen, dass Schwarzpilze mühelos in das Solarglas eindringen und ihm Mineralien entziehen, so dass das Glas trüb und brüchig wird. Das reduziert die Lebensdauer von PV-Modulen ganz erheblich.

{chronoforms5}Anfragen{/chronoforms5}

]]>
Photokatalyse Fri, 07 Oct 2016 06:09:42 +0000
Metallelemente – dauerhaft sauber https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/selbstreinigende-metalloberflaechen https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/selbstreinigende-metalloberflaechen Die selbstreinigende industrielle Beschichtung für Fassaden, Bauelemente
und Sonnenschutz

Die photokatalytische Beschichtung kunststoffbasierter (z.B. lackierter oder pulverbeschichteter) Oberflächen, stellt immer noch
eine große Herausforderung dar und wir sind besonders stolz darauf, dass wir mit Know-how und Erfindergeist „Made in Germany“
diese Herausforderung gemeistert haben.

Unser Produkt ist eine ultradünne und transparente Schicht aus aktivem Titandioxid. Unter Lichteinfluss wird diese Schicht photokatalytisch aktiv und spaltet Sauerstoffradikale aus der Luft ab, die dann mit organischen Stoffen reagieren und sie so wirksam und nachhaltig zersetzen.

Das Ergebnis ist eine selbstreinigende Oberfläche. Organischer Schmutz wird zersetzt und anorganische Schmutzpartikel haften schlechter an. Hierbei sorgt die Hydrophilie der beschichteten Oberfläche für einen sehr effektiven Selfwashing-Effekt.

Zudem reinigt die Photokatalyse auch die Luft von gasförmigen Schadstoffen wie den gefährlichen Stickoxiden (NOx) und organischem Feinstaub.

Beschichtet
Unbeschichtet

 

Photokatalytisches Musterblech

Musterblech aus dem Coil-Coating-Verfahren nach dreimonatiger Außenbewitterung.

Veredelung Ihres Materials mit einer aktiven Oberfläche
Für alle industriellen Anwendungen
z. B. Coil-Coating-Verfahren
Wirtschaftlichkeit einer aktiven Beschichtung
Innovative Technologie mit
hervorragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis
Dauerhafter Selbstreinigungseffekt, völlig giftfrei
Permanenter Selbstreinigungs-Effekt,
vollkommen giftfrei
Umweltfreundliche Luftreinigung
Biologisch umweltfreundlich und reinigt
die Luft von Schadstoffen

Photokatalyse - die überlegene Technologie für den dauerhaften und nachhaltigen Schutz von Fassaden

Die Beschichtung erzeugt auf der Fassade eine photokatalytisch aktive Schutzschicht aus Titandioxid (TiO2). Mit Hilfe der Lichtenergie aktiviert das TiO2 aus der Umgebungsluft reinen Sauerstoff, der alle organischen Ablagerungen auf der beschichteten Oberfläche der Fassade durch Oxidation zersetzt ("kalte Verbrennung").

Mit unserem Produkt wird die Fassade nicht nur algenfrei, sondern auch vollkommen giftfrei. Bislang wusste man sich der lästigen Algenplage nur mit giftigen Fungiziden und Bakteriziden zu erwehren, deren Wirkung systembedingt nach einiger Zeit wieder verfliegt. Die Beschichtung aber wirkt dauerhaft und nachhaltig, und zwar nur durch die Kraft von Licht und Sauerstoff, also vollkommen giftfrei und ungefährlich für Mensch, Tier und Umwelt.

Hervorragende Wirtschaftlichkeit der mit aktiver Beschichtung ausgerüsteten Fassaden

Verschmutzte Sonnenschutzsysteme und Fassadenelemente sind sehr unschön. Sie verursachen einen hohen Reinigungsaufwand und damit hohe Kosten. Mitder Beschichtung sinkt dieser Aufwand beträchtlich; was von Regen und Tau nicht abgewaschen wird, lässt sich ohne Einsatz aggressiver Reinigungsmittel und aufwändiger Reinigungsverfahren einfach mit Wasser abspülen.

Da die Werthaltigkeit eines Gebäudes auch am technischen und finanziellen Aufwand für die Reinigung gemessen wird, ist das ein wichtiges Argument.

Konkurrenzlose Spitzentechnologie sichert Ihnen saubere und frische Fassaden

Saubere und frische Fassaden

Die photokatalytische Beschichtung kunststoffbasierter (z. B. lackierter oder pulverbeschichteter) Oberflächen stellt immer noch eine große Herausforderung dar und wir sind besonders stolz darauf, dass wir mit Know-how und Erfindergeist „Made in Germany“ diese Herausforderung gemeistert haben. Unser Produkt basiert auf unserer erprobten Titandioxid-Technologie für lackierte Oberflächen und verfügt über ein einzigartiges Bindungssystem. Das Produkt ist extrem witterungsbeständig und resistent gegen jede Art von Reinigungs- oder Lösungsmitteln. Die gute Abriebfestigkeit entspricht internationalen Industriestandards.

Für die industrielle Verarbeitung im Coil-Coating-Verfahren haben wir eine spezielle roduktvariante entwickelt, die auf den Einsatz mit den bekannten Rollensystemen hin optimiert ist, wobei natürlich auch jedes andere Beschichtungsverfahren für die Applikation von unserem Produkt einsetzbar ist.

{chronoforms5}Anfragen{/chronoforms5}

]]>
Photokatalyse Fri, 07 Oct 2016 06:12:01 +0000
Leuchtensysteme – luftreinigend & gesund https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/luftreinigende-leuchten-lampen https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/luftreinigende-leuchten-lampen Hygiene-Beleuchtung

Voraussetzung für eine gute und nachhaltige Photokatalyse ist Licht. Perfekte Lichtbedingungen lassen sich heute mit neuen LED-Leuchten und Leuchtmitteln erzeugen. Daher ist für die Luftreinigung und Hygienisierung von Innenräumen die Beschichtung von Leuchtenabdeckungen aller Art eine gute Idee, denn auf der Leuchtenoberfläche gibt es im Raum die meiste Lichtenergie.

Mit Titandioxid beschichtete Leuchten reinigen die Luft in äußerst effektiver Weise. Die auf der Leuchtenoberfläche erzeugten reaktiven Sauerstoffspezies sind in der Lage üble Gerüche, Nikotin, Koch- und Toilettengerüche ebenso effektiv abzubauen wie Viren, Keime und Bakterien, die durch die Luft übertragbar sind und mit der Leuchtenoberfläche in Kontakt kommen.

Infektionen aus der Luft

Die Tröpfcheninfektion und der Infektionsweg über die Luft sind Bestandteil des direkten Übertragungswegs von Krankheitserregern verschiedenster Art.

Besonders gefährlich sind sogenannte „Tröpfchenkerne“, die häufig nur 5 µm messen und weite Strecken über die Luft zurücklegen können. Hier spricht man von einer aerogenen Übertragung. Ein gutes Beispiel ist hier der Mycobacterium tuberculosis, der Erreger der Tuberkulose, der hauptsächlich auf diesem Weg übertragen wird.

Erreger, die durch die Luft übertragen werden, gelangen auf die Schleimhäute des oberen Atemtrakts und vermehren sich dort. Besonders in der kalten Jahreszeit werden auf diesem Weg häufig auch grippale Infekte übertragen.

Die Beschichtung von Leuchten

Die Beschichtung von Leuchtenoberflächen stellt hohe Anforderungen an das Bindungssystem und die richtige Verarbeitung der Beschichtungsprodukte, denn Oberflächen wie PMMA und Polykarbonat sind sehr hydrophob und müssen für eine dauerhafte Beschichtung entsprechend präpariert werden. Für Vernetzung, Trocknung und Aushärtung dieser speziellen Beschichtungssysteme sind verschiedene integrale Prozessschritte mit IR- und UV-Bestrahlung erforderlich. Zur Qualitätssicherung erfolgt die Beschichtung von Leuchten und Abdeckungen nur auf modernen PHOTOKAT-Produktionsanlagen in Deutschland.

Vorsatzblenden

Zur einfachen Nachrüstung bestehender Beleuchtungssysteme (z.B. Rasterleuchten) liefern wir beschichtete Vorsatzblenden zum Einlegen in das Deckenraster oder dem nachträglichen Einbau in vorhandene Leuchten an. Die Vorsatzblenden sind in allen Standardmaßen und auf Anfrage auch in individuellen Sonderformaten erhältlich.

photokatalytische Vorsatzblende

Die Wirtschaftlichkeit

Oftmals ist der energieeffiziente Austausch von bestehenden Beleuchtungssystemen (z. B. T5-Leuchten) nicht wirtschaftlich. Hier ist die Nachrüstung von Blenden eine perfekte Lösung. Die Blenden werden einfach unter der vorhandenen Rasterleuchte in das Deckenraster eingelegt. Eine Befestigung ist in der Regel nicht erforderlich, da die aufliegende Leuchte die Blende sicher fixiert.

Nachrüstung photokatalytischer Vorsatzblenden

Das Wirkprinzip

Eine mit Titandioxid beschichtete Deckenleuchte (60 x 60 cm, 5000 Lumen) baut in 75 Minuten den Rauch einer Zigarette (23 mg organisches Material!) komplett zu Kohlendioxid, Wasser und ungefährlichen Nitraten ab.

Die Vorteile im Überblick:

  • Neutralisation von üblen Gerüchen und Nikotin
  • Beseitigung von schädlichen Gasen (z. B. Formaldehyd)
  • Breitbandige Hygienisierung der Raumluft
  • Unbegrenzte Wirksamkeit der beschichteten Leuchte
  • Zersetzung von Keimkörpern und Endotoxinen bei Kontakt
  • Absolut sicher im Betrieb und in der Anwendung
  • Beschichtung ist farb- und geruchlos
  • Kostenersparnis durch photokatalytische Selbstreinigung der Leuchte
  • Technologie ist vielfältig erprobt und zertifiziert

 

Downloads

Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Leuchten-Broschüre (PDF).

Prinzip der Photokatalyse

{chronoforms5}Anfragen{/chronoforms5}

Merken

]]>
Photokatalyse Fri, 07 Oct 2016 06:24:50 +0000
Produktentwicklung aktiver Oberflächen https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/photokatalytische-oberflaechen https://photokat.eu/de/photokatalytische-oberflaechen/photokatalytische-oberflaechen Produktenwicklung aktiver Oberflächen für Ihr Material

Unser Anspruch im Bereich der kundenspezifischen Produktentwicklung besteht darin, die Bedürfnisse unserer Kunden in kundengerechte Produkte umzusetzen.

Häufig stellen spezifische Kundenoberflächen, schwierige Umgebungsparameter oder hohe mechanische Belastungen eine große Herausforderung für die Haltbarkeit oder Reaktivität einer photokatalytischen Beschichtung dar. Wir stellen uns dieser Herausforderung und bieten unseren Kunden neben den Standardlösungen auch die maßgeschneiderte und auf die Oberflächen des Kunden abgestimmte Entwicklung von Spezialprodukten oder Bindungssystemen an. Auch die Integration von photokatalytischem Titandioxid in die Matrix bestehender oder neu entwickelter Produkte ist in Zusammenarbeit mit unserem Labor möglich.

Selbstverständlich unterliegen alle Produktentwicklungen strengsten NDAs und höchster Vertraulichkeit.

Der Prozess der Produktentwicklung ist bei uns sehr stark durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden geprägt und beginnt in der Regel mit der gemeinsamen Festlegung der Produktstrategie. Die Produktstrategie, als wesentliches Element der Unternehmensstrategie, dient uns sodann als Basis für die Definition der spezifischen Eigenschaften aller neu zu entwickelnden Produktvarianten.

Die Produktdefinition umfasst auch alle Arbeitsschritt die notwendig sind, um das neue Produkt in die spezifischen Fertigungsprozesse des Kunden zu integrieren.

Dazu zählen häufig auch die gemeinsame Analyse der Kundenanforderungen, eine systematische Wettbewerbsanalyse sowie die Ermittlung des Preises, den der Endkunde für ein neues oder veredeltes Produkt zu zahlen bereit ist. Diese Phase schließt ab mit einer ersten Wirtschaftlichkeitsberechnung auf Seiten des Kunden.

Auf Wunsch begleiten wir auch den Prozess externer Zertifizierungen der neu entwickelten Produkte oder Oberflächen für unsere Kunden.

Forschung und Entwicklung photokatalytischer Oberflächen

{chronoforms5}Anfragen{/chronoforms5}

]]>
Photokatalyse Fri, 07 Oct 2016 06:26:59 +0000